[grop_address_infos info_style="style-one" target_tab="1" info_icon_one="fa fa-phone" info_text_one="+68 100 105 136" info_one_link="tel:+68100105136" info_icon_two="fa fa-envelope-o" info_text_two="groppe@charitycamp.com" info_two_link="mailto:groppe@charitycamp.com"]
[grop_socials social_style="style-one" align="right"][grop_social icon="fa fa-facebook-official" link="https://www.facebook.com" target_tab="1"][grop_social icon="fa fa-twitter-square" link="https://www.twitter.com" target_tab="1"][grop_social icon="fa fa-linkedin-square" link="https://www.linkedin.com" target_tab="1"][grop_social icon="fa fa-rss-square" link="https://www.rssfeed.com" target_tab="1"][grop_social icon="fa fa-youtube-play" link="https://www.youtube.com" target_tab="1"][/grop_socials]

Startseite » Zürich

Neues Projekt: Elternhaus beim Kinderspital Zürich ab 2026

In unmittelbarer Nähe des Universitäts – Kinderspitals Zürich (Kispi) entsteht ein neues Elternhaus. Das Haus wird ab Sommer 2026 Eltern hospitalisierter Kinder ein «Zuhause auf Zeit» nah bei ihren Kindern ermöglichen. Das Projekt wird gemeinschaftlich durch die Eleonorenstiftung des Kinderspitals Zürich, die Schweizerische Epilepsie-Stiftung (EPI) und die Ronald McDonald Kinderstiftung umgesetzt. Dieses bietet vorwiegend Platz für Eltern von Kindern auf der Intensivstation und Neonatologie.

Das Elternhaus verfügt über 20 grosszügige Elternzimmer mit Doppelbett, Sofaecke (2 zusätzliche Schlafplätze) und eigenem Bad. Die meisten Zimmer haben einen Balkon oder eine Loggia. Bettwäsche und Handtücher werden zur Verfügung gestellt.

Im Erdgeschoss gibt es eine Gemeinschaftsküche sowie persönliche Schränke, Kühlschränke und Tiefkühlfächer für die Selbstverpflegung. Die Familien können sich selbst versorgen oder auswärts essen. Eine Waschküche befindet sich im Untergeschoss.

Das Haus wird regelmässig gereinigt und ist rund um die Uhr mit Personal besetzt, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gäste zu gewährleisten.

Lage Haus Zürich
Lage des neuen Hauses in Zürich
Fassadenansicht des neuen Hauses in Zürich

Kontakt

Sabine Wipperling

Spende